Seit mittlerweile fast schon zwei Jahren hat Canon das Einsteiger Weitwinkel-Zoom Objektiv EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM im Angebot und erfreut sich bei vielen Fotografen und Video Bloggern die mit APS-C arbeiten größter Beliebtheit. Ich habe die Möglichkeit genutzt und im Rahmen des 6. VLN Rennens am Nürburgring das Objektiv genauer unter die Lupe genommen.
Die wichtigsten technischen Eckdaten
Bildgröße | APS-C (somit nicht für Vollformat Kameras geeignet !) | |
KB-Äquivalentbrennweiten | 16-29mm | |
Naheinstellgrenze | ca 22 cm | |
Lichtstärke | f/4.5 (16mm) bis f/5.6 (29mm) | |
Bildstabilisator | ja, 4.0 | |
Autofokus-Motor | STM | |
Filterdurchmesser | 67mm | |
Max. Durchmesser x Länge | ca. 74,6mm x 72,0mm | |
Gewicht | 240g | |
Preis | 259 € UVP , ca. 230 € im freien Handel |
Wichtig sei hierbei zu erwähnen, dass dieses Objektiv über sehr kurze Nahstellgrenze von nur 22cm verfügt, was es ermöglicht extrem nahe an die Motive heranzugehen. Besonders im Film Modus ist dies von Vorteil und somit eignet sich dieses Objektiv perfekt als "Selfie Shooter" für Video Blogs á la Casey Neistat .
Abstriche muss der Käufer in dieser Preisklasse leider bei der Lichtstärke machen. Dank dem eingebautem Bildstabilisator fällt das aber bei schwierigen Lichtsituationen nicht so sehr ins Gewicht.
Der Autofokus wird wie bei den meisten neueren Canon Objektiven per Schrittmotor angesteuert und ist zügig, präzise und extrem leise (was für Filmer wiederrum interessant ist).
Verarbeitung & Lieferumfang
Da es sich bei diesem Objektiv um ein Modell für Fotografie Einsteiger und Hobby-Fotografen handelt, ist es von der Verarbeitung her recht einfach aber qualitativ gut gehalten. Der Bajonett Anschluss aus Kunststoff und das Gehäuse fühlen sich aber leider leicht plastikhaft an. Der Zoom Ring liegt gut in der Hand und hat einen guten Widerstand beim drehen, während der Fokus Ring hingegen in meinen Augen etwas zu schmal ausgefallen ist. Aufgrund der Bauweise mit dem sehr sehr leisen STM Motor lässt sich der Fokus Ring extrem leicht betätigen.
Im Lieferumfang ist sonst noch die beiden Objektivdeckel und eine Anleitung enthalten. Ich empfehle aber zusätzlich auf jeden Fall den Kauf der Gegenlichtblende EW-73C, da vor allem bei Weitwinkel Aufnahmen seitliches Streulicht unschöne Effekte hervorruft.
Bildqualität & Filmen
Die Bildqualität ist für dieses günstige Einsteiger Objektiv erstaunlich gut. Da hat Canon in meinen Augen einen guten Job gemacht. Leider tritt auch bei diesem ein leichter Abfall der Schärfe (vorallem bei 10mm trotz APS-C Crop) zum Rand hin auf. Ebenso zeigen sich leichte chromatische Aberration bei starken Kontrasten im Randbereich.
Dies soll aber den Hobby Fotografen nicht zurückschrecken, für das kleine Geld bekommt man meiner Meinung nach eine sehr gute Leistung geliefert und unter idealen Bedingugen (Sonnenschein) fallen diese leichten Nachteile nicht auf. Die Vignettierung hält sich durch den APS-C Crop in Grenzen und nur in der äußersten Ecke fällt das leicht ins Gewicht.
Wichtig: falls ihr eine neuere Canon Kamera besitzt die über eine elektronische Objektiv Vignettierungs Korrektur verfügt, solltet ihr die aktuelle Version des Canon EOS Utility herunterladen. Mit dieser Software könnt ihr die Objektiv Korrektur Informationen für eure Kamera aktualisieren und das 10-18mm hinzufügen. Für Hobby Fotografen die nicht viel Zeit in der Nachbearbeitung verbringen wollen, empfehle ich generell diese Funktion in eurer Kamera zu aktivieren.
Fazit
Pro
+ günstiges Einsteiger Weitwinkel Zoom
+ auch mit APS-C Crop ein ordentlicher Weitwinkel Bereich (10-18mm)
+ sehr gute Nahstellgrenze
+ leiser und schneller STM Autofokus
+ Bildstabilisator
+ geringes Gewicht
+ für Video Blogger sehr gut geeignet
Contra
- Bajonett Anschluss nicht aus Metal
- nur f/4.5-f/5.6 Lichtstärke
- Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang
Text & Fotos: Oliver Wegen