Auch dieses Jahr habe ich es mir nicht nehmen lassen die wichtigste Messe für Fotografie, Technik, Zubehör und Postproduction zu besuchen. Hier einige Impressionen von der diesjährigen Photokina 2014 in Köln.

Bei Google wurde für die Google Maps Erweiterung Streeview geworden, wo Smartphone Nutzer das Kartenmaterial durch selbst erstellte 360° Panorama Aufnahmen ergänzen können.

Bei Sony am Stand konnte man sich neben neuen Objektiven für die Alpha Reihe, auch die neuen Lens-Style Kameras QX-30 / QX-1 anschauen (hier geht es zu meinem Hands-On). Außerdem wurde die neue kompakte RX-1R vorgestellt, welche als Besonderheit über einen Vollformat Sensor verfügt. Außerdem stellte Sony sein Line-Up an Action Kameras aus, welche u.a. per Smartphone oder seperat erhältlicher Fernbedienung gesteuert werden können.

Weiter ging es zu Samsung und dort stand dieses Jahr alles im Zeichen Samsungs neuster Profi Kamera NX-1. Damit startet Samsung einen spiegellosen Angriff auf die etablierten DSLR Profi Modelle von Canon und Nikon. Neben einem leichten und wetterfersten Magnesium Body setzt Samsung auf einen 28,2 Megapixel Sensor, einem hybriden Autofokus mit 205 Fokusmeßpunkten (Phasendetektion und 209 Kontrastmessung), einem schnellen Bildprozessor der bis zu 15 Bildern/sek fotografiert und bis zu 4K Video Auflösung filmen kann. Man konnte an etlichen Versuchsaufbauten die verschiedenen Funktionen der Kamera sehr gut austesten (z.b. den Follow Autofocus an einer bewegten Clown Puppe). Auch wurden Setups für Profi Filmer im 4K Video Bereich gezeigt. Zum Marktstart wird es auch direkt ein Umfangreiches Zubehör geben (Batteriegriff, etc). Weitere Informationen zur NX1 findet man auf der Samsung Webseite.

Nach der Flut an Eindrücken am Samsung stand ging es weiter zu Tamron und einem Vortrag von Reinhard Eisele zum Thema Naturfotografie. Es war ein sehr interessanter Vortrag mit vielen Interessanten Ansätzen und Ideen die ich bisher so noch nicht gekannt habe. Reinhard Eisele hat auch ein Buch zu dem Thema veröffentlicht.

Bei Fujifilm erlebte die Sofortbild Kamera ihre Wiedergeburt. Mit der Fujifilm instax Reihe bietet Fujifilm ein Kamera System an, welches direkt in der Kamera auf ein spezielle instax Papier die Fotos druckt. Das Papier hat dabei die Anmutung frührer Soforbilder und ist auch in verschiedenen Rand Designs erhältlich. Bei den Kameras gibt es einfache Modelle mit Festbrennweite, mit Zoom oder auch digitaler Anbindung.

Bei cewe hatte man die Möglichkeit das gesamte Produkt Portfolio mal in die Hand zu nehmen und sich genauer anzuschauen. Auch hier geht der Trend bei der Fotoentwicklung zum Retro Look der alten Sofotbilder.

In der Freifläche des alten Messe Gelände war auch dieses Jahr wieder die Greifvogelstation des Wildfreigehege Hellenthal vor Ort und zeigte eine beeindruckende Greifvogelschau. Ein Besuch im Wildfreigehege Hellenthal lohnt sich übrigens immer !

Zum Abschluß eines langen Messe Tages ging es dann noch zu Canon und der neuen EOS 7D Mark II und der neuen Kompakt-Kamera Powershot G7x.

Fazit: die Photokina ist für jeden Fotofreund auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Neben den großen etablierten Kamera und Objektiv Herstellern, war natürlich auch die Zubehör Branche in etlichen Hallen vertreten. Diese alles hier noch abzubilden würde den Rahmen leider sprengen.
Ich hoffe die Impressionen haben euch gefallen und vielleicht sieht man sich in zwei Jahren auf der nächsten Photokina.
Text & Fotos: Oliver Wegen